Skip to content

Beteiligung, die wirklich passt

Ob Wachstum, Nachfolge oder Gesellschafterwechsel – wir entwickeln individuelle, nachhaltig wirksame Finanzierungslösungen für alle Arten von Beteiligungsanlässen. Still oder offen, Mehrheit oder Minderheit: Wir finden die Beteiligung, die wirklich passt.

Engagiert auf lange Sicht

Weil jedes Unternehmen und jeder Beteiligungsanlass anders sind, machen wir bei der Konzeption von Eigenkapitallösungen zunächst vor allem eins: Wir hören gut zu. Mit unserer Erfahrung aus über 25 Jahren Transaktionsgeschäft und einem hohen Verständnis für die Bedürfnisse des Mittelstands entwickeln wir dann gemeinsam mit dem Management ein passgenaues und nachhaltig angelegtes Beteiligungskonzept.

Unseren einzigen Gesellschafter, die Haspa Finanzholding, verstehen wir als sicheren Anker – der uns und unseren Partnern hohe Transaktionssicherheit und viel Verlässlichkeit verschafft. So können wir uns als Evergreen-Investor frei von Laufzeitbeschränkungen und auf lange Sicht engagieren.

20
aktive Beteiligungen
200
Capital under Management in Mio. €
3-20
Eigenmittel pro Investment in Mio. €

Gemeinsam auf Kurs

Als unternehmerisch denkender und handelnder Partner unterstützen wir von der strategischen Ausrichtung bis hin zu der Verhandlung einer optimalen und ausreichenden Gesamtfinanzierung. Wir bieten schnelle, transparente Entscheidungswege und eine hohe Transaktionssicherheit.

Neben der Bereitstellung von Kapital begleiten und beraten wir in allen Phasen der Beteiligung auf Augenhöhe. Das Management, bei dem die unternehmerische Verantwortung stets verbleibt, profitiert in strategischen, juristischen, steuerlichen, bewertungstechnischen sowie kommunikativen Fragen von unserem Netzwerk ausgewählter, erprobter Spezialisten.

Fokussiert auf den Mittelstand

Wir investieren in etablierte mittelständische Unternehmen ohne Branchenfokus. Unsere Partnerunternehmen sind in der Regel inhabergeführt mit einem unternehmerisch geprägten Management, das eine partnerschaftliche Zusammenarbeit schätzt. Unser Investitionsfokus liegt auf Unternehmen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Direktinvestments
  • überzeugendes Geschäftsmodell
  • zwischen 10 - 300 Mio. € Umsatz
  • attraktives Wachstums- oder Konsolidierungspotenzial
  • gute Profitabilität, zumindest kurzfristig erreichbar
  • Eigenkapital pro Investment 3 - 20 Mio. €
Zukäufe
  • portfolioergänzendes Geschäftsmodell

Beteiligungsanlässe

Für erfolgreiche Wachstumsstrategien und Nachfolgeregelungen bedarf es einer soliden Eigenkapitalausstattung. Wir schaffen flexible, mittelstandsorientierte Lösungen und beteiligen uns zu den verschiedensten Anlässen.

Unternehmensnachfolge

Wir unterstützen die Umsetzung von Unternehmensnachfolgen, in dem wir unterschiedliche Interessen in einer individuellen Strukturierung zusammenbringen und die Finanzierung sicherstellen. Wir nutzen dabei unser Know-how und unsere Erfahrungen aus vergangenen Nachfolgeregelungen.
Mehr erfahren

Wachstum

Eine Eigenkapitalzuführung im Rahmen eines Wachstumskonzeptes bedeutet eine strategische Partnerschaft, die finanzielle Ressourcen, strategisches Know-how und Management-Expertise kombiniert, um ambitionierten Unternehmen die Verwirklichung ihrer Expansionsziele zu ermöglichen.
Mehr erfahren

Gesellschafterwechsel

Im Rahmen eines Gesellschafterwechsels lösen wir einen Gesellschafter aus dem bestehenden Gesellschafterkreis ab und stellen so sicher, dass sich das Unternehmen weiter entwickeln kann.
Mehr erfahren

Buy and Build

Durch strategische Zukäufe können Unternehmen Marktanteile gewinnen, Synergien realisieren und ihre Position im Markt stärken.
Mehr erfahren

Unternehmer-Buy-out

Im Rahmen eines Unternehmer-Buy-outs können Unternehmer bereits während ihrer aktiven Zeit im Unternehmen Vermögenswerte realisieren und eine Risikodiversifizierung vornehmen.
Mehr erfahren

Ausgliederung

Eine Unternehmensausgliederung – oft auch als Spin-off bezeichnet – kann die Effizienz als auch die Flexibilität der ausgliederten Einheit erhöhen.
Mehr erfahren

Unternehmensnachfolge

Cases ansehen

Eine durch die Haspa BGM begleitete Unternehmensnachfolge bietet Unternehmern, die sich aus ihrem Unternehmen zurückziehen möchten, eine attraktive Möglichkeit, ihr Lebenswerk in vertrauensvolle, professionelle Hände zu übergeben. Die Haspa BGM übernimmt das Unternehmen gemeinsam mit dem bestehenden oder einem neuen Management-Team und bringt nicht nur Kapital, sondern auch betriebswirtschaftliche Expertise und ein starkes Netzwerk ein, um das Unternehmen weiterzuentwickeln. Dabei bleibt es dem Unternehmer oft freigestellt, ob er weiterhin als Berater oder Minderheitsgesellschafter aktiv bleibt, während ein neues oder bestehendes Management-Team die operative Verantwortung übernimmt.

Diese Lösung eignet sich besonders für Unternehmer ohne familiäre Nachfolge oder für solche, die eine Wachstumsstrategie mit einem erfahrenen Partner umsetzen möchten. Die Haspa BGM ermöglicht nicht nur eine reibungslose Nachfolge, sondern stellt durch strategische Unterstützung und langfristige Wertsteigerung sicher, dass das Unternehmen zukunftsfähig bleibt.

Die Bereitstellung von Eigenkapital erfolgt, um einem Unternehmen gezielt Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Im Fokus stehen dabei Unternehmen, die bereits über ein funktionierendes Geschäftsmodell verfügen, profitabel arbeiten und zusätzliche Mittel benötigen, um Marktpotenziale auszuschöpfen. Das Kapital wird typischerweise verwendet, um neue Märkte zu erschließen, innovative Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, Vertrieb und Marketing zu stärken, Digitalisierungs- oder Transformationskonzepte umzusetzen oder Übernahmen zu finanzieren.

Im Gegensatz zu anderen Finanzierungsformen, wie z. B. Bankdarlehen, bietet die Eigenkapitalzuführung durch die Haspa BGM nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strategische Unterstützung sowie Branchenexpertise und Netzwerke, um das Unternehmen nachhaltig zu stärken. Die Haspa BGM beteiligt sich als Minderheits- oder Mehrheitsgesellschafter und arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Management zusammen, um das Wachstum zielgerichtet zu steuern und die gesetzten Ziele zu erreichen.

Gesellschafterwechsel

Cases ansehen

Unterschiedliche Auffassungen zur künftigen Geschäftsausrichtung, veränderte Lebenssituationen oder divergierende finanzielle Interessen können dazu führen, dass ein Gesellschafter aus dem Unternehmen ausscheiden und einen attraktiven Anteilswert erzielen möchte. Häufig wünschen die weiteren Gesellschafter das Unternehmen fortführen und weiterentwickeln zu können und suchen hierfür einen finanzstarken Partner der die Geschäftsanteile des ausscheidenden Gesellschafters übernimmt und das Unternehmen aktiv begleitet.

Die Haspa BGM ist ein gut geeigneter Partner für diese Situationen und hat eine Vielzahl solcher Konstellationen erfolgreich gelöst. Sie bringt hierfür neben den finanziellen Mitteln ihre Gestaltungserfahrung, ihre strategische Unterstützung, Branchenexpertise und Netzwerke ein, um das Unternehmen für die Zukunft nachhaltig zu stärken.

Buy and Build

Cases ansehen

Das Buy-and-Build-Konzept ist eine Strategie, um den Wert eines Unternehmens durch gezielte Zukäufe zu steigern. Dabei wird zunächst ein sogenanntes „Plattformunternehmen“ erworben. Dieses Unternehmen dient als Ausgangspunkt für weitere strategische Zukäufe von kleineren, oft spezialisierten oder regional tätigen Firmen, die gut zu dem Plattformunternehmen passen.

Das Ziel dieser Strategie ist es, durch die Kombination von Unternehmen Synergien zu schaffen, wie zum Beispiel Kosteneinsparungen, Skaleneffekte oder einen besseren Zugang zu neuen Märkten. Außerdem kann das Plattformunternehmen durch den Erwerb von spezialisierten Fähigkeiten, Technologien oder Produkten gestärkt werden, die es allein nicht hätte entwickeln können. Die Haspa BGM hat mehrere Buy-and-Build-Konzepte erfolgreich begleitet und verfügt über die Kapitalstärke und Erfahrung, diese erfolgreich zu begleiten.

Unternehmer-Buy-out

Cases ansehen

Im Rahmen eines Unternehmers-Buy-outs eines Unternehmens veräußert der Unternehmer nur einen Teil seiner Anteile am Unternehmen an die Haspa BGM. Dabei bleibt der Unternehmer in der Regel weiterhin als Gesellschafter beteiligt und häufig auch operativ aktiv, zum Beispiel als Geschäftsführer.

Das Konzept des Unternehmer-Buy-outs bietet dem Unternehmer die Möglichkeit, Kapital aus seinem Unternehmen freizusetzen, ohne vollständig die Kontrolle oder Bindung an das Unternehmen aufzugeben. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Unternehmer, die ihr Unternehmen weiterentwickeln wollen, sich aber Unterstützung – sei es finanziell oder strategisch – wünschen.

Ausgliederung

Cases ansehen

Eine Unternehmensausgliederung bezeichnet die organisatorische und rechtliche Trennung eines Unternehmensbereichs, einer Abteilung oder Tochtergesellschaft von der Muttergesellschaft, wodurch dieser Bereich eigenständig wird. Sie dient oft dazu, die Effizienz zu steigern, die Konzentration auf das Kerngeschäft zu fördern oder finanzielle Mittel zu generieren.

Ziel ist es, dem ausgegliederten Bereich mehr Flexibilität zu verschaffen und die Muttergesellschaft schlanker und wettbewerbsfähiger zu machen. Die Haspa BGM hat bereits mehrere Spin-offs erfolgreich entwickelt.

Beteiligungsformen

Mehrheitsbeteiligung

Durch Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung übernimmt die Haspa BGM die Verantwortung, die Zukunft und die strategische Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich zu gestalten. Dies schließt wichtige Entscheidungen ein, wie z. B. die Zusammensetzung des Managements, Investitionen, Expansionsstrategien oder die Gestaltung der Unternehmenspolitik.

Minderheitsbeteiligung

Mit einer Minderheitsbeteiligung bringt die Haspa BGM finanzielle Ressourcen und aktive Unterstützung in mittelständische Unternehmen ein. Die operative Führung des Unternehmens verbleibt beim Unternehmer. Die zukünftige Ausrichtung oder die finanzielle Stabilität betreffende wichtige Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Eine Minderheitsbeteiligung ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmer, die Kapital und Unterstützung suchen, aber ihr Unternehmen nicht mehrheitlich veräußern möchten.

Stille Beteiligung

Eine Stille Beteiligung ermöglicht einem Unternehmen, das wirtschaftliche Eigenkapital aufzustocken, ohne Geschäftsanteile abzugeben. Sie eignet sich beispielsweise für erfolgreiche Unternehmen, die für ihr weiteres Wachstum eine Eigenkapitalstärkung benötigen. Die Haspa BGM erhöht dabei die Eigenmittel des Unternehmens mit einer langfristig ausgestalteten und flexiblen Stillen Beteiligung mit insolvenzfestem Rangrücktritt. Die vertragliche Ausgestaltung ist schnell umsetzbar und wird den individuellen Anforderungen und den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst.